Landschaftsbild Bayrisch-Schwaben

Ihr Wegweiser für grünes Gas

Nachhaltige Wärmeversorgung im Fokus

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) verfolgt ein klares Ziel: Den Anteil erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung von Gebäuden deutlich zu steigern. Die gesetzlichen Regelungen sehen vor, dass ab 2024 installierte Gasheizungen schrittweise bis zum Jahr 2045 auf umweltfreundliche Alternativen wie Biogas oder Wasserstoff umgestellt werden müssen.

Wie viel grünes Gas benötige ich und bis wann?


Bestandsanlagen mit Übergangsfrist

Gasheizungen, die vor dem 1. Januar 2024 eingebaut wurden, können bis 2045 weiterhin mit Erdgas betrieben werden.

Staffelung für Neuinstallationen nach Einbaudatum

Für den Einbau bis 30.06.2028 in Bestandsgebäuden: Hier ist ein zeitlich gestaffelter Anteil an grünem Gas erforderlich:

  • Ab 01.01.2029: 15% grünes Gas
  • Ab 01.01.2035: 30% grünes Gas
  • Ab 01.01.2040: 60% grünes Gas
  • Ab 01.01.2045: 100% grünes Gas

Für den Einbau ab 01.07.2028 in Bestandsgebäuden gilt: Sie benötigen einen konstanten Anteil von 65% grünem Gas bis 2045, ohne weitere Steigerung.

Zu beachten bei Neubauten mit Gasheizung: Seit dem 01.01.2024 ist auch hier ein konstanter Anteil von 65% grünem Gas erforderlich, der bis 2045 nicht weiter ansteigt.

Mit uns auf der sicheren Seite

Wir bieten Ihnen Sicherheit: EKO stellt Ihnen alle im Rahmen des neuen GEG benötigten Produkte zur Verfügung, einschließlich 100% Biogas und Wasserstoff.

Sie möchten in Ihrem bestehenden Gebäude bereits jetzt den Anteil an grünem Gas erhöhen? Gerne. Alle Informationen zu unserem Grüngas-Produkt Mein BioGas 100 finden Sie bei uns.

Mehr zum Thema GEG und Heizen

Sie haben weiteren Fragen zum Thema GEG und Heizen? Hier gelangen Sie zu unserem digitalen Kompass zum Gebäudeenergiegesetz.

Kundenservice Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie nutzen einen veralteten Browser um unsere Webseite zu besuchen. Um Ihnen das bestmögliche Besuchererlebnis bieten zu können, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser (z.B. Chrome, Firefox oder Edge).
Kontakt
Hallo.
Wie können wir Ihnen helfen?
Kundenservice Wir helfen Ihnen gerne weiter.
energie schwaben
Sie haben drei Möglichkeiten, uns via WhatsApp zu kontaktieren.
Speichern Sie unsere Rufnummer in Ihren Kontakten ab und schreiben Sie uns Ihre Nachricht.: +49 160 9728 74 90
Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Telefon, um direkt in den Chat zu gelangen.:
QR-Code Whatsapp
Chatten Sie mit uns direkt am Computer. Entweder über den Browser oder mit der installierten WhatsApp Applikation.